OPUS 2025 – Wenn Herzblut lauter spricht als jedes Budget

254 Stunden.
Kein Lohn.
Unendlich viel Herzblut.

Was wie der Anfang einer Heldengeschichte klingt, ist in Wahrheit das Fundament unseres jüngsten Herzensprojekts: OPUS.

Und der Beweis, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, um etwas Grösseres zu schaffen – ganz ohne Gage, aber mit maximalem Einsatz.

Eine Vision, die von Anfang an mehr war als nur ein Bühnenstück.
Ein Konzept, das es in dieser Form so in der Schweiz noch nicht gegeben hat.
Ein Projekt, das nicht nur Tanz und Musik verbindet, sondern Menschen.


Von der Idee bis zur Gänsehaut

Wir haben choreografiert, konzipiert, geschnitten, getaktet, geprobt, geschwitzt, organisiert und nie aufgehört, das Projekt mit Liebe weiterzudenken – auch wenn’s spät wurde. Und das hier war unser Weg:

  • Choreografien, die Geschichten erzählen.

  • Musik-Cuts, die mitreissen.

  • Lichtdesign, das mit den Tänzer tanzt.

  • Filmmaterial von Proben, das Nähe schafft.

  • Ein Introduction-Film, der den Auftakt emotional auflädt.

  • Kostüme, Effekte, Akustik – geplant, organisiert und delegiert.

  • Künstlerische Leitung – vom ersten Funken bis zum letzten Feinschliff.

Jedes Detail – durchdacht.
Jeder Moment – getragen von echtem Engagement.
Und das alles mit einem Ziel: Kultur erlebbar zu machen – unabhängig vom Budget.

254 Stunden Engagement. Schwarz auf Weiss.

Was dabei an persönlichem Aufwand zusammengekommen ist? Das hier:

  • Ideenfindung / Choreografie & Konzeption: 104 h

  • Proben vor Ort @ MDS: 44 h

  • Musikschnitt: 52 h

  • Lichtprogrammierung (Lightrider): 24 h

  • Marketing & Video-Cut: 30 h

 

Gesamt: 254 Stunden.
Reine Leidenschaft.

Wahre Kultur entsteht, wenn Geld keine Rolle spielt

OPUS ist der Beweis dafür, dass kulturelle Bereicherung dort entsteht, wo Geld nicht das Motiv ist.
Wo Menschen zusammenkommen, um etwas zu erschaffen, das grösser ist als sie selbst.
Natürlich muss man kostendeckend denken. Aber wenn es knapp wird, treten wir nicht zurück – wir gehen weiter.

Wir haben geschnitten, geplant, improvisiert, produziert, organisiert und koordiniert.
Nebenbei:

  • Wir haben den regulären Stundenplan an der Tanzschule unterrichtet.
  • Private Coachings gegeben – mit voller Energie und Individualität.
  • Trainiert für unsere Sommer-Tour mit Bühnenperformances und Workshops.
  • MDS Media Produktionen betreut und umgesetzt.
  • Unsere neue Firma im Bereich Healthcare & Supplementation weiterentwickelt.
  • Caro absolviert nebenbei ihr Universitätsstudium und meistert laufend Prüfungen.
  • Mave vertieft sich parallel kontinuierlich in die japanische Sprache und Schrift sowie in neue Technologien.
 

Keine Ausreden. Kein Jammern.
Volles Commitment.

Und trotzdem haben wir für OPUS alles gegeben.

Weil wir wissen, was entsteht, wenn man sich wirklich einbringt.

Mehr als nur ein Projekt – eine Bewegung

OPUS war kein Auftrag. OPUS war unsere Antwort auf die Frage, was heute noch echte Kultur ausmacht.

Es war ein Zusammenspiel aus Professionalität, Leidenschaft, Mut und Kreativität.
Ein Projekt, das zeigt, dass man mit einem starken Team und klarer Vision Grosses schaffen kann – auch ohne grosses Budget.

Wir sind stolz.
Auf das Ergebnis.
Auf das Team.
Auf den Spirit.

Und wir wollen mit diesem Blog auch ein Zeichen setzen – für alle da draussen, die glauben, dass Engagement sich nicht lohnt:
Doch, es lohnt sich.
Nicht immer auf dem Konto.
Aber immer im Herzen.

Let’s keep creating. Let’s keep dancing.
Mit Liebe,
Euer MDS-Duo

Leave a Reply